Allgemeiner Hinweis

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher


Detlef Rosenbaum

Am Bärensprung 18

13503 Berlin


Tel.: +49-(0)30/431 93 02

Fax: +49-(0)30/436 64 993


E-mail:

vier-enden-der-welt@t-online.de

info@-an-den-vier-enden-der-welt.de


Internet:

an-den-vier-enden-der-welt.de


Impressum:

http://www.an-den-vier-enden-der-welt.de/Magazin/Impressum_ Kontakt.html

   Datenschutzerklärung

Server-Log-Dateien

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen des Providers der Website – die Deutsche Telekom –  dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Daten-bankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungs-leistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website – die Deutsche Telekom –  aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts und zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website, Informationen, die Ihr Browser automatisch an unseren Provider übermittelt.

Mit diesen Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internet-anschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Wir haben keinen Zugang zu diesen Daten, wir bekommen zur unseren statistischen Zwecken eine anonymisierte Übersicht der Zugriffe aus den einzelnen Ländern zur Verfügung gestellt, aus der sich die Anzahl der Zugriffe errechnen lässt.

Die erhobenen Daten werden vom Provider vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Sofern wir personenbezogene Daten verwenden, dient das dem Zweck des Betriebs der Website.

Abonnement von Beiträgen

Sofern wir Ihnen anbieten, etwaige Folgebeiträge zu abonnieren, erfolgt das über RSS und damit über Ihren Reader. Dieser Vorgang erfolgt anonym und kann von uns technisch nicht erfasst werden. Wir erheben in diesem Zusammenhang keine Daten.


Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechts-grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bzw. Mitteilung bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die Adresse des Verantwortlichen.

Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (vgl. auch Art. 15 und 20 DSGVO) das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Dazu und zu weiteren Fragen zu personen-bezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die oben und die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht

Nutzer und Betroffene haben nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (vgl. auch Art. 16 DS-GVO).

Recht auf Beschränkung der Verarbeitung und Recht auf Löschung

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten und unter den in Art. 17 DS-GVO genannten Voraus-setzungen, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Beschwerde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutz-rechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichts-behörde zu (vgl. auch Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich daten-schutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutz-beauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Cookies, Analyse-Dienste und Social Media

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir setzen auf unserer Website weder temporäre noch permanente Cookies ein. Sofern der Provider Cookies einsetzt, ist dieser der Verantwortliche. Gleiches gilt, sofern Sie unseren Links folgen, auf diesem Weg fremde Inhalte nutzen und dabei Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Nutzer die technische Möglichkeit wahrnehmen können, über die Einstellung ihres Rechners zu verhindern, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden. In diesem Fall kann die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Browsers deaktiviert werden. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.

Wir speichern keine Zugriffsdaten auf diese Website, insbesondere setzen wir keine Webanalysedienst oder andere Dienste zur Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität oder zu Marketingzwecken ein.

Wie verwenden auf unserer Website keine Plug-Ins oder sonstigen Dienste oder Angebote, mit denen beim Besuch unserer Website Informationen an Anbieter von Social Media-Diensten weitergeleitet werden. Wir verwenden auch keine Angebote von Social Media-Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, YouTube, XING, Linkedin, Google oder andere.

Quellen

Für die Erklärung wurden Muster folgender Quellen überarbeitet und angepasst:

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de