An den vier Enden der Welt
An den vier Enden der Welt
Weinanbau in der Normandie
11. Juni 2010
Ungefähr 20 Kilometer von Caen entfernt in der Nähe des Ortes Saint-Pierre-sur-Dives befindet sich das Weingut „Arpents du Soleil“ (dt. Joch der Sonne). Ein trockenes und warmes Mikroklima, südliche Hanglage und ein außergewöhnlicher Boden machen hier Weinanbau möglich. Bereits in der Zeit vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert gab es an dieser Stelle einen Weinberg.
Wiederentdeckt wurde das Terrain von dem passionierten Winzer Gérard Samson. Nach einer theoretischen und praktischen Ausbildung im Burgund ist er durch Europa gereist, um die Geheimnisse der besten Weinanbaugebiete zu studieren. Als Gérard Samson das erste Mal die Arpents du Soleil besuchte, stach ihm sogleich die Harmonie der Landschaft ins Auge.
Die Weinbereitung auf dem Weingut Arpents du Soleil läuft ganz ohne Filterung oder künstliche Erhöhung des Alkoholgehaltes ab. So kann es durchaus zu Bodensätzen kommen, die aber laut Gérard Samson für einen authentischen Wein stehen. Interessierte können mehr über den Weinanbau im Rahmen einer Führung mit dem Winzer erfahren. Diese findet jeden Donnerstagnachmittag statt. In zwei Stunden zeigt Gérard Samson den Weinberg und den Weinkeller. Zum Abschluss gibt es dann eine kleine Weinprobe.
Das Etikett Arpents du Soleil präsentiert sich in sechs verschiedenen Farben entsprechend den sechs Cuvée mit sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Alle tragen die Herkunftsbezeichnung « Vin de Pays du Calvados », die Angabe der verwendeten Rebsorten lässt das Gesetz nicht zu.
Die Weine haben das Potenzial für eine mehrjährige Lagerung. Die Fruchtaromen ihrer Jugend geht dann allmählich in mineralische Aromen mit einer Honignote über, ein Merkmal des Terroir.
Verkosten Sie die Weine in großen Gläsern, lassen Sie sich Zeit, sie entwickeln ihre Komplexität langsam und selbst nach mehreren Stunden in der Kühlung bemerkt man deutlich das Geschmackspotenzial.
Gönnen Sie sich den Genuss einer vollständigen Verkostung aller unserer Weine – es empfiehlt sich die Cuvée in der Reihenfolge der Farben blau, olivgrün, graugrün, malve, orange und rot zu probieren. Doch auch eine Blindverkostung hat seinen Reiz ebenso wie ein erstaunlicher Vergleich mit Weinen anderer Regionen.
Erleben Sie Geschichten vom Weinanbau in der Normandie mit Andrea Söltner von der Französischen Zentrale für Tourismus.
Hörerlebnis mit Andrea Söltner von der Französischen Zentrale für Tourismus.
Foto: Copyright CRP Normandie
➭ mehr Infos über den Weinanbau
direkt vom Weingut
➭ mehr Infos über die Normandie
von der Fremdenverkehrszentrale
Downloads