An den vier Enden der Welt
An den vier Enden der Welt
Gambero Rosso Weine Italiens 2025
und
Gambero Rosso Oli d’Italia 2025
Italiens Spitzenweine
Auf der ProWein 2025 in Düsseldorf war es wieder soweit: Der Verlag Gambero Rosso präsentierte am Vortag die Tre Bicchieri, die 3-Gläser-Weine, von den bestprämierten Weingütern Italiens aus dem neuen Weinführer Weine Italiens 2025. Beste Gelegenheit für Freundinnen und Freunde italienischen Weins, Spitzenweine, die im Weinführer mit Höchstwerten versehen wurden, zu verkosten und zu entdecken.
Die deutschen Weintrinker wurden in den letzten zehn Jahren zu immer größeren Bewunderern und Abnehmern italienischer Weine. Waren es anfangs noch einfache Modeweine von Pinot Grigio über Prosecco bis Asti Spumante, so hat man sich inzwischen auch den anspruchsvollen Klassikern wie Brunello di Montalcino, Barolo oder Amarone zugewandt, die hierzulande zu echten Rennern und zum Inbegriff für italienische Lebensart geworden sind. Erstaunlicherweise erlangt bei jungen Leuten zunehmend auch der Primitivo aus Apulien große Beliebtheit.
Häufig fand die erste Begegnung mit italienischen Weinen auf Urlaubsreisen statt, besonders, wenn sie vom Strand weg ins geographische und kulturelle Innere Italiens führten, wo auch die besten Tropfen gekeltert werden. Da gibt es dann einen sympathischen Winzer, der seine Weine gerne zur Verkostung anbietet, oder aber einen aufgeschlossenen Wirt, der sich Zeit nimmt, den staunenden Reisenden ein umfangreiches Weinsortiment ausgiebig zu erklären: All das trug zum positiven Image des italienischen Weins bei.
Heute ist Deutschland der führende europäische Markt für italienische Weine. Im Jahr 2023 flossen 980 Mio. Euro nach Italien, Schaumweine sind dabei nach wie vor führend.
Eine wertvolle, wenn nicht sogar die beste Orientierung in der Welt der italienischen Weine bietet der Weinführer Gambero Rosso Weine Italiens 2025 aus dem bekannten Verlag Gambero Rosso.
Der Verlag arbeitet eng mit der Slow Food Bewegung zusammen, dessen Begründer Carlo Petrini seinerzeit zusammen mit Daniele Cernilli den Gambero Rosso „erfunden“ hat. Gambero Rosso legt 2025 bereits die 37. Auflage des Weinführers „Vini d'Italia“ in Italienisch vor. Es gibt heute Übersetzungen ins Englische, Deutsche, Chinesische und Japanische – die deutsche Ausgabe heißt Gambero Rosso Weine Italiens.
Die weltweite Anerkennung der Marke Gambero Rosso beruht auf einer soliden Grundlage: Verschiedene Jurys, bestehend aus über 70 Personen, evaluieren in Blindverkostungen jährlich fast 50.000 Weine. Die Koordination erfolgt durch drei Kuratoren, die nach einer Schlussverkostung über die Vergabe von Auszeichnungen entscheiden. Das strenge Verfahren wird ergänzt durch die von Gambero Rosso kreierte Bewertungsskala, die aus einfachen und eingängigen Symbolen besteht: 1 Glas (bicchiere) steht für gute Weine, 2 Gläser verweisen auf sehr gute bis ausgezeichnete Weine und 3 Gläser schließlich krönen die herausragenden Tropfen. Die Auszeichnung «Tre Bicchieri» ist mittlerweile sowohl bei Weinliebhabern als auch bei Fachleuten wohlbekannt und seit 38 Jahren zum Inbegriff für die vorbildliche Auswahl eines Qualitätsweins geworden. Insgesamt sind in der Bibel des italienischen Weins mehr als 25.000 Weine bewertet.
Das Buch hat sich als verlässlicher Führer durch die Welt des italienischen Weins fest auf dem Markt etabliert. Das wachsende Vertrauen eines inzwischen breiten Publikums in die kompetenten Beschreibungen und Bewertungen von Weinen und Weingütern in ganz Italien spornt nicht zuletzt auch die Winzer dazu an, auf hochwertige Qualitätsweine zu setzen. Das zeigt sich vor allem an der immensen Zunahme der Drei-Gläser-Weine in den letzten zehn Jahren.
In der Ausgabe 2025 erhielten 498 Weine die Auszeichnung «Tre Bicchieri». Die meisten Drei-Gläser-Weine ortet der 2025 Gambero Rosso nach wie vor in der Toskana und im Piemont, gefolgt von Venetien und der Lombardei. Ein weiteres Schwerpunktthema bildet die Nachhaltigkeit. 187 Weine fanden Eingang in die Liste der Grünen Tre Bicchieri. Das sind 37% aller ausgezeichneten Weine – ein neuer Rekord. Dabei handelt es sich um Weine, die nach biologischen oder biodynamischen Gesichtspunkten produziert werden.
Die Qualitätsstufen
1 schwarzes Glas: gute Weine
2 schwarze Gläser: sehr gute Weine
2 rote Gläser: sehr gute Weine, die es in die Finalrunde um die 3 Gläser schafften, dort aber unterlagen
3 rote Gläser: absolute Spitzenweine
Das Weingut des Jahres ist San Leonardo der Familie Guerrieri Gonzaga aus dem Trentino. Weine des Jahres im 2025 Gambero Rosso sind der Chianti Colli Fiorentini Molino degli Innocenti Ris. 2019 von Torre a Cona und der Südtiroler Weißwein Sauvignon Gran Lafóa Ris. 2021 der Kellerei Schreckbichl. Unter den Dessertweinen machte der Piemonte Moscato Passito La Bella Estate 2016 von Vite Colte das Rennen. Auch in der Ausgabe 2025 vergibt der Gambero Rosso die begehrte "Drei-Gläser"-Auszeichnung an den Schaumwein des Jahres. Das ist diesmal der OP Pinot Noir M. Cl. Pas Dosé Poggio die Duca 2019 von Calatroni. Auch Rosé-Weine werden seit einigen Jahren prämiert: Der beste des Jahres ist der RGC Valtènesi Chiaretto Antitesi 2023 von Avanzi. Wer den Wein mit dem optimalen Preis-/Qualitätsverhältnis sucht, findet ihn mit dem Lambrusco di Grasparossa di Castelvetro 7Bio der Genossenschaft Settecani.
Eine ganz neue Auszeichnung hat im Gambero Rosso Weine Italiens 2025 Premiere: die Auszeichnung der Raritäten. Das sind großartige Weine in geringer Stückzahl, bei denen Sammler zugreifen, sobald sie meist in Online-Shops angeboten werden. 50 Weine sind ausgewählt worden, jeder einzelne von ihnen ein Kleinod in jeder Schatzkammer.
Der für jeden Weinfreund unentbehrliche und jeden Weininteressierten fortbildende Gambero Rosso Weine Italiens 2025 ist zum Preis von 30,00 Euro im Verlag Gambero Rosso Editore erschienen.
Italiens beste Olivenöle
Neben dem berühmten und allseits bekannten Gambero Rosso Vini d’Italia gibt es seit 2011 den „Oli d’Italia“ von Gambero Rosso, der mit seiner zweisprachigen Edition in Italienisch und Englisch jetzt in der Ausgabe 2025 vorliegt. Er nimmt sie mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende und komplexe Welt des Olivenöls, dem Vorzeigeprodukt der italienischen Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Der Oli d’Italia präsentiert die besten nativen Olivenöle extra Italiens und gibt damit wertvolle Hilfe bei der Auswahl hochwertiger Öle, um sich in der Vielzahl der Produkte und Etiketten zurechtzufinden und dabei stets die Qualität als Referenz im Blick zu behalten. „Natives Extra“ kennzeichnet ein Olivenöl der höchsten Kategorie, das direkt aus Oliven und ausschließlich durch mechanische Verfahren gewonnen wird, frei von Mängeln jeglicher Art. Jedes Jahr bewerten erfahrene Verkoster Hunderte von nativen Olivenölen extra, um die besten des Landes auszuwählen.
Im Oli d’Italia 2025 werden insgesamt 828 native Olivenöle extra von 437 Produzenten in fünf Preisklassen (von 10 bis über 30 Euro pro Liter) vorgestellt und beschrieben. In den Artikeln wird auch die Geschichte der Produzenten gewürdigt, die mit Leidenschaft und Hingabe die tausendjährige Tradition der Ölproduktion fortführen. 183 Produkte wurden mit den „Drei Blättern“ ausgezeichnet – der höchsten Anerkennung für „außergewöhnliche“ Öle – ein Blatt gibt es für interessante Öle, zwei Blätter für ausgezeichnete Öle. Daneben rangieren mehrere Sonderpreise, die vom Unternehmen des Jahres bis zur besten Sorte reichen. 43 Sterne wurden an Unternehmen vergeben, die zehn Jahre in Folge mit dem Three Leaves-Preis ausgezeichnet wurden. Angegeben ist im Oli d’Italia 2025 auch, welche Betriebe über eine eigene Ölmühle verfügen oder Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten bieten. Immerhin entwickelt sich zunehmend ein teils sogar organisierter Olivenöltourismus, der eine Gelegenheit bietet zur Interaktion und zum Austausch zwischen Produzenten, Enthusiasten und Verbrauchern.
Die Qualität eines Olivenöls und seine organoleptischen Eigenschaften zu beurteilen, ist komplex und faszinierend und erfolgt anhand des Aromaprofils, der Fruchtigkeits-, des Bitterkeits- und des Schärfewertes. Jedes Produkt hat einzigartige Eigenschaften. Verbraucher achten immer mehr auf die gesundheitlichen Eigenschaften von nativem Olivenöl extra und fühlen sich von den sensorischen Erlebnissen angezogen.
Der Gambero Rosso „Oli d’Italia“ 2025, der unentbehrliche Leitfaden für alle, die sich in der Welt des nativen Olivenöls extra orientieren möchten, ist zum Preis von 9,90 Euro zu kaufen.
Im Hörerlebnis stellt Marco Sabellico aus der Redaktionsleitung vom Gambero Rosso die beiden berühmten Ausgaben von Gambero Rosso vor und eröffnet einen Blick in die redaktionelle Arbeit.
HÖRERLEBNIS mit Marco Sabellico aus der Redaktionsleitung
Fotos: © D.R.,
Buch-Fotos: © Gambero Rosso
14. April 2025