Trailer, wie man heute zu einer Vorschau sagt, gibt es ja eigentlich nur bei Film und Fernsehen, doch in Italien gibt es auch einen Trailer für Wein und edle Agrar- und Lebensmittelprodukte bis hin zu Köstlichkeiten aus der Gourmetküche. Sehen und erleben kann man diesen Trailer allerdings nur einmal im Jahr am letzten Montag im November und nur in Neapel und nur in den eleganten, traditionsreichen Sälen des Hotels Excelsior. Hier fand in diesem Jahr wieder die berühmte Anteprima VitignoItalia statt, also die Vorschau auf die eigentliche Weinmesse VitignoItalia im Mai, die bedeutendste Branchenveranstaltung in Italien auf nationaler Ebene, die den großartigen Terroirs des italienischen Weins gewidmet ist.
Maurizio Teti,
Direktor von
Hamlet Srl, dem
Organisator der
VitignoItalia, hebt hervor, dass die
Anteprima VitignoItalia es den
Weingütern und den
Weinkonsortien durch die
persönliche Begegnung ermöglicht, für die
Branchenbetreiber und die
nationale und
internationale Presse vor Weihnachten das
Beste aus ihrer
Produktion zu
präsentieren. Es ist, wie wir
vor Ort feststellen konnten, nicht nur eine
außergewöhnliche Reise zur
Entdeckung des
italienischen Weins, sondern vor allem die
Möglichkeit, mit
Hintergrundinformationen,
eigenen Analysen und
Vergleichen neue Weinstile kennen zu
lernen,
Trends zu
bewerten und
außergewöhnliche Qualitätsweine zu
erleben. Dabei spielt auch immer die
regionale Tradition eine
überragende Rolle, weil sie angesichts der
Herausforderungen, denen sich die
Branche in der
Zukunft stellen muss, ein
wichtiger Ausgangs- und
Orientierungspunkt bleiben wird. Auch wenn die
Zukunft erfreulicherweise von der
zunehmenden Hochwertigkeit der
Weine geprägt sein wird, so werden für die
Winzerinnen und
Winzer bisher
wenig beachtete Themen wie
Marketing und
Kommunikation verstärkt an
Bedeutung gewinnen.
Wer auf einer
Weinmesse vertreten ist, macht
in dieser Richtung schon einmal einen
Anfang.
Ein Besuch der Anteprima VitignoItalia in Neapel am 25. November 2024 war nicht nur eine faszinierende Begegnung mit einer legendären und quicklebendigen Stadt, sondern hat einen großartigen Einblick in das Ranking und die Entwicklung des italienischen Weins gebracht. Obwohl es nur ein einziger Tag war, boten italienische Spitzenweingüter im eindrucksvollen Partenope-Saal des Hotels Excelsior über 500 Weine zur Verkostung an. Die Veranstaltung ist in zwei Zeitfenster unterteilt: Das erste, von 15.00 bis 17.00 Uhr, ist für Branchenbetreiber, Gastronomie, Sommeliers, andere Fachleute und die Presse reserviert, das zweite ist von 17.00 bis 21.30 Uhr für Weinliebhaber geöffnet.
Auf der
diesjährigen Herbstvorschau waren
Weingüter aus ganz Italien vertreten. Die
Protagonisten sind natürlich die
Weine Kampaniens, die
mehr als ein Drittel der Präsentation ausmachten. Darüber hinaus
traf man
Produzenten aus
allen wichtigen Weinanbaugebieten des Landes von
Südtirol bis zu den Hügeln von
Valdobbiadene, vom
Chianti Classico über den
Ätna, die
Abruzzen und
Apulien bis hin zu den
Langhe. Dementsprechend haben wir
Weine aus vielen Regionen verkostet, unter anderem von
Alessandra Kampanien,
d’Angelo Basilikata,
Giustini Apulien,
Biasiotto Veneto,
Cantine Briziarelli Umbrien,
Fontanafredda Piemont sowie
Cantina Terlano und
Nals Margreid aus
Südtirol. Die
Regionen Trentino-Südtirol und
Friaul waren vor allem mit
Weißweinen stark
präsent. An besonderer Stelle der Veranstaltung wurden
10 der 100 besten Weine von der
italienischen Rosé-Rangliste angeboten, ein interessanter
Schwerpunkt angesichts der
nicht nur in Deutschland bereits seit einigen Jahren
rasant wachsenden Nachfrage nach
Rosé-Weinen.
Das Consorzio Vita Salernum Vites, das die besten Produzenten der Region Salerno vereint, das Landwirtschaftsministerium der Region Kampanien und das Consorzio del Friuli Doc trugen ganz wesentlich zum breit angelegten Auftritt des italienischen Weins bei, der zudem maßgeblich von der UniCredit gesponsert wurde. Auf internationaler Ebene organisierte die Italienische Agentur für Außenhandel ICE zahlreiche Kontakte mit den Medien, was die wachsende Anziehungskraft des italienischen Weins in der Welt bestätigt. Mit der VitignoItalia ist Neapel zu einem wichtigen Bezugspunkt für die Branche geworden und übernimmt eine zentrale Rolle bei der Förderung des italienischen Weins.
Neben
den hochkarätigen Weinen
wurde in einem großen separaten Raum mit hochwertigen Agrar- und Lebensmittelprodukten
auch gastronomische Exzellenz geboten
. Handwerklich hergestellte Grissini
, apulisches Extravergine Olivenöl
aus Terre di Morra
, Reis
aus Kampanien
, Produkte
auf Bärlauchbasis
, Wurstwaren
aus Sannio
und gerösteter Kochschinken
vom Schwein Antico Lucano
von der Metzgerei Cillo
aus Airola
sind nur einige köstliche Beispiele.
Offeriert wurde auch eine große Auswahl
an Süßigkeiten
: von Cilento-Feigen
über handgemachte Schokolade
aus Kampanien
von Peccati di Capri
und aus dem Piemont
bis hin zu den Klassikern
wie Panettone
aus Kampanien
und der Lombardei
sowie neapolitanisches
Gebäck
. Ein Hochgenuss
waren die Faraglioni
, mit Zitronencreme gefüllte Pralinen
in Form
der ikonischen Capri-Felsen
. Dazu wurden Limoncello
und Liköre
aus der Region
angeboten, eine Auswahl an piemontesischen Amaros
und Grappas
aus Venetien
.
Über die Förderung des Weins hinaus ist die Anteprima VitignoItalia übrigens auch sozial engagiert: Ein Teil der Flaschen wird für die Weihnachtsessen verwendet, die von der christlichen Laingemeinschaft Sant'Egidio in den Haftanstalten Kampaniens organisiert werden.
Die Vorschau Anteprima VitignoItalia
ist wie gesagt nur eine Brücke
zur 19. VitignoItalia
, einer der wichtigsten italienischen
Weinveranstaltungen
, die vom 11. bis 13. Mai 2025
ebenfalls in Neapel
stattfindet und allumfassend
die Exzellenz
des italienischen
Weins
präsentiert
, womit Neapel
für drei Tage
zur italienischen Weinhauptstadt
wird. Zur VitignoItalia 2025
geht es in die Stazione Marittima
von Neapel
, einem einzigartigen Standort
mit einer imposanten Geschichte
: Der 1899
erbaute Hafen
machte Neapel
zu einer herausragenden Stadt
im Mittelmeer-Seehandel
. 1936
wurde er unter dem Architekten Balzani
modernisiert
und erweitert
. Heute
ist er nicht nur ein riesiger
Güterumschlagplatz
im Herzen der Stadt
, sondern von hieraus starten
die Verbindungen
zu den romantischen
Inseln
des Golfs
und werden die Kreuzfahrtpassagiere
aus aller Welt ausgeschifft
. Die Stazione
Marittima
ist wie der Hafen für das internationale Weinpublikum
mit der U-Bahn
und dem Bus
vom Flughafen
aus leicht erreichbar
.
Die VitignoItalia gibt einen noch umfassenderen und noch tiefer gehenden Überblick über alle Weinregionen Italiens und fördert mit Verkostungen, Workshops und Branchentreffen das immer größer werdende Interesse am italienischen Wein mit all seinen so verschiedenen Facetten. Die Italienische Agentur für Außenhandel ICE wird Einkäufer aus zahlreichen Ländern nach Neapel bringen, was auch eine wichtige Gelegenheit ist, einen intensiven Blick auf den kampanischen Wein zu werfen. Schließlich bildet der kampanische Wein nicht nur eine faszinierende Landschaft und eine tausendjährige Kultur ab, sondern ist ganz besonders in der Lage, auf den Geschmack moderner Verbraucher einzugehen und rückt mit seinen hochwertigen Qualitäten immer mehr in den Fokus des internationalen Weinhandels.
Wir werden demnächst in zusätzlichen Beiträgen beste Weine aus der kampanischen Region Salerno und dem Consorzio Vita Salernum Vites vorstellen und einige weitere Spitzenweingüter aus Italien präsentieren.