An den vier Enden der Welt
An den vier Enden der Welt
Das Weingut Briziarelli in Umbrien: moderne Weine aus der perfekten Harmonie von Liebe zum Land, Winzerhandwerk und Technologie
Wo die Via Colle Allodola ihren südlichsten Punkt erreicht und nach Norden entkommt, liegt die Cantine Briziarelli, ein Weingut im Herzen Italiens inmitten eines riesigen gedachten Dreiecks zwischen Rom im Süden, Ancona im Nordosten und Grosseto im Westen. Wir sind hier in Umbrien an der Grenze zwischen den Gemeinden Bevagna und Montefalco mit dem DOCG-Gebiet Sagrantino und dem DOC-Gebiet Rosso Montefalco.
Familie Briziarelli bewirtschaftet heute rund 20 Hektar Rebfläche. Einen guten Überblick über einige Lagen hat man von den nahe gelegenen Hügeln und von der Kellerei aus. Von hier lässt sich das breite Tal Umbriens bewundern, das sich von Perugia nach Spoleto erstreckt mit Ausblicken auf Spello, Bevagna, Assisi, Foligno und Montefalco. Die Weinberge von Bevagna haben überwiegend eine Ost-Südost-Ausrichtung und liegen auf einer Höhe von etwa 250 Metern. Die Weinberge von Montefalco haben eine mehr oder weniger ähnliche Höhe und sind häufig nach Norden ausgerichtet. Die tonhaltigen Lehmböden der Weinberge mit ihren fossilen Ablagerungen verhelfen den Trauben zu einer ausgeprägten Aromatik und verschaffen den Weinen komplexe Strukturen. Angebaut wird eine Vielzahl an Rebsorten, darunter Sagrantino, Sangiovese und Merlot sowie Syrah, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot und die weißen Trebbiano und Viognier. Die Weine sind in die Linien Storica und Classica eingestellt.
Im Weinberg setzt man auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Gesundheit der Reben und die Umwelt zu schützen. So wird etwa Regenwasser zur Bewässerung der Rebstöcke gesammelt. Im Keller werden ausschließlich manuell gelesene Trauben aus eigenem Anbau verarbeitet. Hier geht es darum, die Eigenarten jeder Rebsorte zu erhalten und herauszuarbeiten. Moderne Techniken wie kontrollierte Gärung und sorgfältiges Fassmanagement ergänzen die sowohl traditionelle als auch innovative Weinherstellung.
Es lohnt sich, das Weingut Briziarelli zu besuchen, denn es werden hochinteressante und schmackhafte Führungen angeboten: Einer der Sommeliers begleitet die Besucher durch die Weinberge, den Keller und den Fassraum. Nach der Tour gibt es eine geführte Verkostung der Weine, kombiniert mit den besten und passenden lokalen gastronomischen Spezialitäten und einem herrlichen Blick auf die Weinberge.
Wir konnten sechs Weine aus dem Weingut Briziarelli verkosten.
2023 L'Affabile Viognier Umbria Bianco IGT
Im Glas zeigt sich der Wein in einem hellen Strohgelb. Er schickt ein herrliches florales Duftspektrum in die Nase, das durch subtile Zitrusnoten eine gewisse Frische vermittelt und mit einem Hauch von Aprikosen und Mangos abgerundet wird. Der sehr eigene Geschmack der Sorte beeindruckt durch seine Cremigkeit und Tiefe. Die an sich eher schlaffe Säure ist im L'Affabile zu einer lebendigen Frische erweckt worden, wahrscheinlich wurde früh geerntet, was auch Alkoholexplosionen verhindert. Über der Zunge breitet er sich würzig und vollmundig aus, es sind feine Töne von Pfirsichen, Mandarinen und Birnen dabei. Die Komplexität einerseits und die Harmonie aus Frische, Frucht und dezenter Säure andererseits geben dem Wein einen ganz besonderen, unbeschwerten Charakter. Genießen Sie ihn jung und frisch, gerne auch zu Spargel oder gebackenem Fisch.
2023 Sua Signora Trebbiano Umbria IGT
Er lädt mit einer strohgelben Farbe und goldenen Reflexen ein. Offensiv präsentiert er seine vielfältigen Aromen von gelben und tropischen Früchten wie Pfirsich, Mango, Grapefruit und Ananas. Im Hintergrund drängeln sich florale Töne von Weißdorn und Ginster, aber auch kräuterige Noten von Thymian und Heu machen mit. Im Mund bestimmen insbesondere Aromen von Ginster, Zitrusblüte und Aprikose das intensive Geschmacksbild. Er präsentiert sich mit einer erfrischenden Säure und einer markanten Mineralität. Dieses weiche Zusammenspiel und die komplexe Struktur bleiben im Abgang noch lange erhalten. Servieren Sie diesen hochwertigen umbrischen Trebbiano nicht zu den üblich Verdächtigen wie Meeresfrüchte oder Käseplatte. Er begleitet lieber ein Kaninchen auf mediterrane Jägerart mit Oliven und Thymian oder eine gut gewürzte Poularde aus dem Ofenrohr.
Sip no Guilt Sangiovese Umbria IGT
Kein Glas, kein Gewicht – der ideale Wein für den Trecking-Rucksack, ein Picknick, den Badeausflug, auf der Demo und bei Open-Air-Events. Und immer mit dem Gefühl der Symbiose von Genuss und Umweltschutz. Dieser Wein hat auch schon besondere Aufmerksamkeit in Perugia gefunden, wo üblicherweise durch eine Verordnung aus Sicherheitsgründen der Außer-Haus-Verkauf von Glas oder Dosen während der Silvesternacht im historischen Zentrum nicht erlaubt ist: Das war die Stunde der revolutionären Sip-No-Guilt-Flasche von Briziarelli.
Die Trauben für den reinsortigen Wein aus einer Sangiovese Varietät wurden schonend gepresst und bei einer kontrollierten Temperatur von 14° bis 16° C in Stahlbehältern vergoren. Hier reifte der Wein noch einige Monate auf der Feinhefe.
Aus dem rubinroten Glas wehen Lüftchen von roten und schwarzen Beeren wie Brombeeren und schwarze und rote Johannisbeeren, dazu eine Anmutung von reifen Zwetschgen, ein Touch Veilchen plus einer pikanten Spur von Pfeffer. Dann schmecken wir die typische, fruchtige Frische der Rebsorte mit ausgewogen Aromen aus dem Bukettspektrum plus Sauerkirschen und Preiselbeerkonfit. Den Abgang tragen die sortentypischen Tannine, die hier aber ordentlich gezähmt sind, wozu die späte Ernte der Trauben beigetragen haben dürfte. Ein freundlicher, fruchtiger Rotwein mit angenehmem Trinkfluss.
Die Bezeichnung SipNoGuilt – nippen oder süffeln ohne Schuldgefühle – lässt spontan an Genuss, Buße und Vergebung in einer Flasche denken. Und genau so ist es auch: Weingenuss mit einem Gefühl von beschwingter Leichtigkeit, lustvollem Spaß und glücklichen Stunden – wo und wann auch immer.
2023 Don Brizio Rosato Umbria Rosso IGT
Im Glas leuchtet der Don Brizio Rosato einladend mit einem Zwiebelschalenrosa und hellen Reflexen. Es duftet dezent nach Brombeeren, Erdbeeren, süßlichem Kokosmehl und einem klitzekleinen Hauch Lavendel. Im Mund stellt sich eine herzhafte Frische und eine bemerkenswerte Tiefe ein. Es kommen sanfte Noten von roten Johannisbeeren, Sauerkirschen an und sehr dezente Anklänge an Himbeeren, Brombeeren und pikante Kräuter. Die Tannine sind weich und stören nicht den Eindruck der Frische und Fruchtigkeit. Zusammen mit einer aktiven Säure und einer animierenden Würze geht alles ins harmonische und lang anhaltende Finale. Ein gut strukturierter, saftiger Rosé mit Charakter. Mit ihm können Sie auf jedem Sommerfest glänzen, oder Sie bieten ihn als Aperitif an oder zum Pasta-Gang mit Tomaten, Pilzen und Rucola oder mit Venusmuscheln.
2021 Montefalco Rosso DOC
Er funkelt mit einem hellen Rubinrot im Glas. In der Nase tummeln sich komplexe Noten von Kirschen und Zwetschgen einerseits und kräutrig-würzigen Tönen von Anis, Kakao und Süßholz andererseits. Florale Anklänge an Veilchen und Rosen kommen hinzu. Dazu schwebt immer ein Hauch Vanille herum. Am Gaumen breitet sich eine harmonische, weiche Fülle aus, die das Sanfte vom Merlot mit den markanten Tanninen des Sangioveses genial zusammenführt. Auch die Säure fällt nicht aus dem Rahmen, sie vermittelt Frische und ist gut ausbalanciert. Im herb-trocken und herrlich schmelzigen Finish bleiben die fruchtigen und würzigen Noten lange in Erinnerung. Ein sympathischer, lebhafter und zugänglicher Wein mit einer modernen Stilistik, der zum immer nächsten Schluck einlädt. Servieren sie ihn zu einer Lasagne mit Fleischsauce und Ricotta.
2019 Montefalco Sagrantino DOCG
Er schimmert im Glas in einem intensiven, dichten Rubinrot mit violetten Reflexen. Extrovertiert und kraftvoll öffnet sich sein Bukett mit balsamischen Tönen und Noten von reifen roten Waldfrüchten. Im Hintergrund duftet eine vielschichtige Würze, dazu kommen bereits tertiäre Richtungen von Tabak und Leder. Schon der erste Schluck füllt den Mund kraftvoll aus. Am Gaumen verteilen sich die Aromen und Geschmackserlebnisse auf reife schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Feigen, etwas Zedernholz und Töne von Schokolade und Vanille. Im energiegeladenen Finish bestätigt sich seine energische Säure, seine zupackenden und dichten, aber erstaunlich mürben Tannine und eine schöne Würze – alles gut austariert in einer modern strukturierten Harmonie. Das ist Finesse ohne Schwere, vollmundig, aber keineswegs aufdringlich. Nach Börsenkriterien würde man den Wein auf „Halten“ setzen – bis zu 25 Jahre. Aber wer kann schon jahrelang dem Anblick eines so fantastischen Weins widerstehen. Muss man nicht, denn er ist auch jung ein Genuss. Also Korken raus, rein in die Karaffe und den Verstand ruhig mal abfliegen lassen. Sie können sich und diesen Montefalco Sagrantino auch mit einem perfekt scharf gegrillten T-Bone-Steak oder einem Wildschweinbraten erfreuen.
19.02.2025
Fotos: © Cantine Briziarelli