Traumhafte Natur und sanfter Tourismus in Kampanien
Traumhafte Natur und sanfter Tourismus in Kampanien
30. März 2015
Fotos: Copyright D.R.
Landschaftsbilder, die an atemberaubender Schönheit kaum zu übertreffen sind, archäologische Schätze von unendlichem Wert und Kunst- und Kulturstätten, deren Einzigartigkeit sich kein Besucher entziehen kann: Bei der Beschreibung Kampaniens kommt man zwangsläufig ins Schwärmen. Das faszinierende Panorama der Amalfiküste, die Faszination antiker, einst verschütteter Städte, berauschende Farben und Düfte der Natur und maritime Köstlichkeiten der mediterranen Küche, kurz: Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten, denn Kampanien ist ein Fest für die Sinne.
Das Besondere an Kampanien
Der Reiz Kampaniens ist jedoch nicht allein in seinen Kunst- und Kulturschätzen begründet; es ist vielmehr die gelungene Symbiose zwischen Kunst und Natur, die hier so perfekt miteinander harmonieren. Entlang nach Zitronen duftenden Klippen windet sich zwischen den Städtchen Positano und Vietri kurz vor Salerno die wohl spektakulärste Küstenstraße Italiens: die 40 Kilometer lange Amalfitana. Die Ausblicke und die wie "angeklebt" wirkenden, weiß getünchten Häuser sind wahre Postkartenmotive. Mit dem Besuch Paestum enden die meisten Kampanienreisen. Nur wenige wissen, was sie versäumen, wenn sie nicht weiter gen Süden reisen. In Paestum beginnt der Cilento, eine der schönsten und unberührtesten Landstriche Italiens mit weißen Stränden und einem immer sauberen Meer.
Die Schönheiten des Cilento
Steinige Wände, die von Grotten und Schluchten durchlöchert sind, weiße Strände, mediterrane Macchia und ein Meer mit tausend Schattierungen. So ist die Küste des Cilento, die von Acropoli bis nach Sapri reicht und an pittoresken Ortschaften vorbeizieht, die reich an Geschichte sind. Wenn man sich vom Meer entfernt, gelangt man in das Herz des Nationalparks, eine Schatzkiste natürlicher Reichtümer, wo das Grün sich durch die Eichenbäume, Ahornbäume, Eschen und Kastanien noch verstärkt, die auf den Bergen den dicht stehenden Buchenwäldern Platz machen. Eine Welt voller Kontraste, die durch die Harmonie einer unvergleichlichen Natur miteinander verbunden sind.
Höhepunkte der Küste
Eine kleine Perle der Küste ist die berühmte Marina di Camerota mit dem charakteristischen Hafen, den weißen Buchten und den herrlichen Grotten. Bezaubernd ist auch die Küste von Palinuro, gezackt und von zahlreichen natürlichen Höhlen durchbrochen, unter denen sich auch die Blaue Grotte befindet.
Die Ebene der Götter
Paestum ist als “Ebene der Götter” bekannt, mit ihren drei am besten erhaltenen griechischen Tempeln der Welt, die die UNESCO in ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Herrlich in der Nacht anzusehen, noch beeindruckender am Tag, wenn die drei Tempel – der älteste ist der Hera-Tempel, der größte ist der Neptun-Tempel und der Tempel der Cerere, der eigentlich der Göttin Athena gewidmet war – je nach Sonnenwinkel verschiedene Farbtöne annehmen. Wertvolle Fundstücke sind im Archäologischen Nationalmuseum ausgestellt, darunter 33 Metope, die den Hera-Tempel dekorierten und das Grab des Turmspringers aus dem 5. Jahrhunderts vor Christus.
Nationalpark Cilento
Der Nationalpark del Cilento e Vallo di Diano gehört zu den großen Nationalparks in Italien. 215 000 ha Landfläche gehören dazu und 100 km Küste sind meerseits eine sehr malerische Grenze. Saubere Luft und gutes Wasser, intakte Wälder mit den ihnen angestammte Pflanzen und Tieren, eine vielfältige Landwirtschaft und die Dörfer, die trotz einer modernen Entwicklung ihr Gesicht nicht verloren haben. Und so erstaunt es nicht, dass dieser "neue" Nationalpark zu den 329 Biosphärenreservaten gehört, die von der UNESCO weltweit gefördert werden. Im Zentrum des Nationalparks Cilento befindet sich der mächtige Komplex der Certosa di San Lorenzo, besser bekannt als Certosa di Padula, eine der größten Klöster der Welt.
Wie man zum Cilento anreist
Gleichgültig welche Reiseform Sie wählen, Zielpunkt ist in jedem Fall Neapel. Ab Neapel fährt man zuerst auf der Autobahn in Richtung Salerno und dann nach Reggio Calabria. Um das Cilento zu erreichen, verlässt man die Autobahn in Battipaglia. Dann geht es auf der SS18 über Eboli, Paestum und Agropoli ins Cilento.
Individueller Urlaub mit lokaler Betreuung
Einen ganz individuellen Urlaub im Cilento kann man mit Gino Troccoli erleben, der als Sohn italienischer Gastarbeiter in Deutschland geboren ist. Er ist Inhaber von Holiday Cilento und will einen „Urlaub bieten, bei dem der Gast nicht eine Nummer ist“. Sein Konzept ist: Der Urlauber lernt Land und Leute kennen, die Mentalität der Einheimischen, die Traditionen und die Gastronomie. Die Unterbringung erfolgt in schönen Häusern, Ferienwohnungen und Landgütern, teilweise mit Familienanschluss oder Teilnahme an Aktivitäten auf den Landgütern.
„Angefangen hat alles mit Agriturismo – Ferien auf dem Bauernhof in Terradura, einem kleinen unbekannten Ort in den Bergen, 7 km entfernt vom Meer. Damals war die erste Frage der Einwohner: „Was will der Troccoli machen?“ Es gab eine kleine Revolution, aber dann renovierten die Einheimischen ihre Häuser, die wir heute vermieten können. Und das ist ein ganz wichtiger Punkt. Auch kleinere Bauern bieten ihre Häuser und Produkte an, damit Gäste hier Urlaub machen können, so zum Beispiel Maria und Silvio aus Stampella-Velia. Das ist unsere große Motivation. Wir helfen damit den kleinen Bauern und motivieren die Jugend, hier im Cilento zu bleiben. Wir geben ihnen damit eine Perspektive, hier zu leben und arbeiten zu können.“
Service und Informationen werden bei Holiday Cilento groß geschrieben. Gino Troccoli sieht seine Aufgabe darin, den Gästen die Schätze der Natur zu zeigen und sie mit unseren Traditionen, Produkten und dem typisch cilentanischen Essen vertraut zu machen. In vielen Restaurants kann man ohne eine Speisekarte essen, es werden leckere Gerichte nach cilentanischen Rezepten gekocht und serviert.
Was es in Kampanien zu sehen und zu erleben gibt, berichtet Ilva Pizzorno, Vorsitzende des Tourismusverbandes der Region Kampanien.
Lassen Sie sich im Hörerlebnis von Gino Troccoli und Holiday Cilento zu einem Urlaub im Cilento verführen.
Hörerlebnis mit Ilva Pizzorno, Vorsitzende des Tourismusverbandes der Region Kampanien (ital. + dt.)
Hörerlebnis mit Gino Troccoli von Holiday Cilento
➭ mehr Infos über
die Region Kampanien
Download
➭ mehr Infos über
Ilva Pizzorno
Gino Troccoli