Carcassonne – zweimal Weltkulturerbe im Südwesten Frankreichs
Carcassonne – zweimal Weltkulturerbe im Südwesten Frankreichs
24. September 2018
Seit nunmehr über zwanzig Jahren gehört Carcassonne in der heutigen Region Okzitanien gleich zweimal zum Weltkulturerbe der UNESCO: einmal mit der mittelalterlichen Altstadt, der Cité Médiévale, und zum zweiten mit dem Canal du Midi.
Die historische Altstadt, die „Cité“ wird von einer drei Kilometer langen Stadtmauer aus zwei Ringmauern mit 52 Türmen umschlossen. Ein großer Teil der heute noch immer bewohnten Cité Médiévale ist über die Stadttore Porte Narbonnaise und Porte d’Aude zugänglich und kann besichtigt werden. Höhepunkte eines Rundgangs sind die Basilika St. Nazaire aus dem 12. Jahrhundert und die Burg Château Comtal. Das Theater im mittelalterlichen Stadtkern wurde 1908 anstelle des ehemaligen Klosters Saint-Nazaire errichtet. Es heißt heute Théâtre Jean Deschamps als Hommage an den Initiator des berühmten Festivals de la Cité, und hat mehr als 3.000 Plätze. Es ist in das Festival de Carcassonne eingebunden, das jedes Jahr im Juli mit Theater- und Opervorstellungen, mit Konzerten, Zirkus und Tanzaufführungen mehr als 200.000 Besucher anzieht.
Carcassonne lädt zum Besuch etlicher Museen ein, darunter das Musée des Beaux Arts, das Maison de la Chevalerie – ein originalgetreues mittelalterliches Haus –, das „Centre Joë Bousquet et son temps“, das Leben und Werk des surrealistischen Dichters Joë Bousquet zeigt, oder das Musée de l’Inquisition mit gruseligen Folterinstrumenten aus mehreren Jahrhunderten.
Man kann Carcassonne mit einem Reiseführer in Buchform selbst erkunden, es gibt aber auch geführte Besichtigungen, die zwischen einer Stunde und einem ganzen Tag dauern. Daneben stehen für einige Sehenswürdigkeiten und für das Bastide-Viertel Audio-Guides bereit. Verpassen Sie auch nicht den Markt mit regionalen Produkten auf dem Place Carnot, der jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Vormittag stattfindet.
Carcassonne ist nicht nur eine Stadtbesichtigung oder einen Kurzaufenthalt, sondern einen ganzen Urlaub wert: Die wunderschöne Umgebung des Departements Aude und des Katharerlands lockt mit der Landschaft des Languedoc, mit bunten Volksfesten und vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie der Abtei St. Hilaire, der Burg Lastours oder der Altstadt von Lagrasse.
Selbstverständlich bietet Carcassonne jede Art von Kulinarik. Bemerkenswert ist indes, dass ein Chêf mit zwei Michelin-Sternen und zwei Chêfs mit einem Stern die Gastronomieszene bereichern. Auch Weinliebhaber und Weintouristen kommen auf ihre Kosten. Nicht nur die Weine vom Terroir der Cité de Carcassonne sind zu verkosten, sondern etliche Appellationen in der Umgebung wie Cabardes, Corbière und Fitou, Limoux, Malepère oder Minervois.
Wichtig für den Urlaub in Carcassonne ist auf jeden Fall der Carca‘Pass für 9,50 Euro, mit man mit Familie, zu zweit oder mit Freunden zum ermäßigten Preis die Stadt und seine Umgebung kennen lernen kann: Besichtigungen, Kultur, Freizeitbeschäftigungen, Aktivitäten, Vorstellungen und Gastronomie.
Sarah Seguy vom Office de Tourisme stellt auf der ITB 2018 Carcassonne, die Sehenswürdigkeiten und weitere touristische Anziehungspunkte vor.
Hörerlebnis auf der ITB 2018 mit Sarah Seguy
vom Office de Tourisme de Carcassonne
alle Fotos © PAUL PALAU /
Office de Tourisme de Carcassonne